- Unsere Geschichten -

[ geobra Disclaimer ]


Das Geheimnis der Waldkapelle
(zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken)

Nicht weit von Copperno entfernt liegt in den tiefen dunklen Taunuswäldern - am Rande einer Lichtung - eine kleine, fast vergessene Kapelle. 

Waldka67.jpg (36557 Byte)


Ja man weiß sogar nicht mal mehr den Namen von diesem alten Ort. 

Bekannt ist nur noch, dass die romanische Kapelle um 1300 n.Chr. dem Heiligen Franz von Assisi geweiht wurde. 

Aber Historiker haben anhand der Fresken festgestellt dass sie mindestens 250 Jahre älter sein muss.

Waldka53.jpg (54867 Byte)  Waldka54.jpg (59901 Byte)

Die Glocke und das Türmchen stammen aus dem Jahre 1552. 

Die Glocke galt der Sage nach im Volk als besonders wirksam gegen böse Wetter. 

Wenn diese läutete mussten die Wetterhexen fluchtartig aus dem Tale weichen.

Waldka34.jpg (39417 Byte)

Vor vielen, vielen Jahren war sie mal Mittelpunkt eines Weilers, aber nur noch wenige Mauerreste weisen heute darauf hin, denn schon seit vielen Generationen ist der Ort wüst. 

Und der Wald hat sich seinen Platz zurück erorbert

Waldka52.jpg (60904 Byte) 

Selten verirrt sich jemand hierher. 

Abgesehen von Jägern und Pilzsammlern und ab und zu ein paar Wanderern, die hier gerne rasten

Waldka56.jpg (66344 Byte)  Waldka57.jpg (70897 Byte)  
Waldka63.jpg (64705 Byte)  Waldka64.jpg (65868 Byte)  

Gevatter Rabe versteht die Welt nicht mehr.

Denn SO viele Menschen auf einmal hat er auf seiner sonst so ruhigen Lichtung schon lange nicht mehr gesehen

Waldka62.jpg (45899 Byte)

Mönch und Nonne schauen täglich an der Kapelle vorbei, öffnen und schliessen diese und kümmern sich um das was sonst noch so alles anfällt Waldka40.jpg (46207 Byte)  Waldka30.jpg (39100 Byte)  Waldka79.jpg (44044 Byte)

Dazu gehören auch kehren, putzen und Rosen schneiden Waldka20.jpg (36947 Byte)  Waldka31.jpg (49150 Byte)  Waldka42.jpg (64682 Byte)

Da die Kapelle direkt am Jakobsweg liegt werden natürlich auch Pilger von ihnen begrüßt Waldka37.jpg (58131 Byte)  Waldka36.jpg (38274 Byte)  Waldka32.jpg (54108 Byte)

Sie erhalten für ihre weitere Reise den Segen Waldka77.jpg (43703 Byte)  Waldka78.jpg (47255 Byte)  

Die Inneneinrichtung ist eher schlicht: ein mit Kerzen bestückter Seitenaltar und eine gotische Bank sind die einzigen Möbelstücke 

 

Waldka33.jpg (34728 Byte)  Waldka38.jpg (25982 Byte)

Die Fenster stammen aus verschiedenen Epochen und bringen je nach Sonnenstand bunte Farben in die Kapelle

Waldka80.jpg (14219 Byte)  Waldka81.jpg (13927 Byte)
Waldka51.jpg (62489 Byte)

Die beiden Heiligenstatuen vom Christophorus und Franz von Assisi flankieren den bescheidenen Altar, der täglich von der Nonne mit frischen Blumen versorgt wird Waldka29.jpg (39041 Byte)  
Waldka41.jpg (64045 Byte)  Waldka49.jpg (83805 Byte) 

Auffallend allerdings ist das große mit Edelsteinen besetzte goldene Kreuz Waldka45.jpg (54771 Byte)

Bei Sanierungsarbeiten wurden vor 15 Jahren - zur Überraschung der Historiker - wunderschöne Fresken aus dem 11. Jahrhundert gefunden.

Sie zeigen u.a. Ausschnitte aus der Ägidiuslegende. Der Heilige Ägidius ist der Schutzpatron der Stillenden.

 Waldkapelle_wpe16.gif (932487 Byte)  Waldkapelle_wpe1A.gif (452450 Byte)  Waldkapelle_wpe1C.gif (200999 Byte)  

Direkt neben der Kapelle liegt ein Friedhof, der einen morbiden, aber auch einen friedvollen Charme hat.

Die uralten Gräber wirken vergessen und verwahrlost - bis auf eines ...

Waldka58.jpg (63949 Byte)  Waldka66.jpg (69748 Byte)  Waldka65.jpg (75673 Byte)

Dieses wird von einem alten Ehepaar seit Jahrzenten liebevoll gepflegt Waldka59.jpg (56185 Byte)  Waldka60.jpg (54677 Byte)

Aber auch den unbekannten, vergessenen Toten wird regelmäßig gedacht Waldka61.jpg (65070 Byte)

Das Motiv lockt auch Künstler an  Waldka68.jpg (67617 Byte)  Waldka69.jpg (62802 Byte)  Waldka89.jpg (73739 Byte)


Trotz der idyllischen Lage birgt die Kapelle noch ein gruseliges Geheimnis ...

Direkt unter dem Altar liegt versteckt eine Holzklappe unter der eine steinerne Treppe steil in die Tiefe führt. Waldka88.jpg (85637 Byte)

Nur wenige kennen das Geheimnis der kleinen Kapelle - der Mönch ist einer dieser Personen Waldka28.jpg (70012 Byte)  

Unter der Waldkapelle befindet sich ein Ossarium (Beinhaus) das vielen Menschen als ewige Ruhestätte dient. Waldka44.jpg (46739 Byte)  Waldka70.jpg (52282 Byte)  
Waldka71.jpg (41121 Byte)
  Waldka75.jpg (57470 Byte) 

Regelmäßig kommt der Mönch nach hier unten um den Toten zu gedenken Waldka73.jpg (120396 Byte)  

Manche Schädel sind kunstvoll verziert und mit Namen beschriftet Waldka45.jpg (67586 Byte)  Waldka46.jpg (29954 Byte)

Ein ganzer Schrank voller Gebeine Waldka47.jpg (98211 Byte)

Auch Särge sind hier unten zu finden Waldka48.jpg (47742 Byte)

Der Sarkophag stammt aus dem 14. Jahrhundert - in ihm ruht ein Vorfahre von Ritter Arnulf Waldka50.jpg (111534 Byte)

Über diese beiden Toten sind nicht einmal mehr die Namen bekannt - aber das Schwert lässt auf einen Ritter schliessen Waldka72.jpg (81929 Byte)  Waldka86.jpg (102828 Byte)

An einer Wand befindet sich die Grabplatte von Johann von Holzhausen und seiner Frau Gudula

Sie bewohnten die benachbarte Burg unweit von Copperno 

Johann starb am 07.02.1393 - Gudula bereits am 01.12.1371

Waldka74.jpg (108692 Byte)

Nach einem kurzem Gebet ... Waldka82.jpg (47043 Byte)

... verlässt er wieder die Totengruft und widmet sich seiner Arbeit über Tage Waldka83.jpg (34273 Byte)


Eine Seite zurück

[ weitere Geschichten ]

© Arnulf von Copperno Sende uns ein Pergament ...
http://www.playmo.taurachsoft.com

Zur Startseite

Wir grüßen ganz herzlich Christoph Taeger und Björn Techert - vielen Dank für eure Unterstützung