- Unsere Geschichten -

[ geobra Disclaimer ]



(zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken)

Jeder der Kalle etwas besser kennengelernt hat weiß, dass er es liebt zu alter Schellackplattenmusik vom Grammophon ...
Schott3.jpg (59817 Byte)  Schott4.jpg (58345 Byte)

... auch gerne etwas Leckeres aus den Highlands oder von den "grünen Inseln" zu trinken. Der alte Seebär liebt Whisk(e)y.

Der Name "Whisky" leitet sich ürigens vom gälischen „uisghe beatha“ bzw. dem irischen „uisce beatha“ ab, was übersetzt „Wasser des Lebens“ bedeutet.

Schott2.jpg (66672 Byte)  

Wenn er mal einen edleren oder selteneren Tropfen trinken will, geht er im Ort in den gemütlichen schottisch-irischen Pub "Old Ale House".

Hier gibt´s nämlich das Beste aus zwei wunderbaren Welten der Destillen.

Irish_10.jpg (56680 Byte)  Irish_11.jpg (45752 Byte)


Geführt wird der Pub von Alasdair MacGillivray - einem waschechten Schotten aus den Highlands.  Schott81.jpg (58066 Byte)   

Und als stolzer Schotte lässt er natürlich nichts auf seinen Pub kommen. Schott85.jpg (56689 Byte)

Sein Motto lautet stets: "Das Gute am vielen Regen in Schottland ist, das Meiste wird ein besonderer Whisky". Schott5.jpg (51217 Byte)

Sein Angebot ist riesig: 

Von den gängigen TV-Marken (natürlich nur für die Touristen) bis zu den edelsten Tropfen aus Schottland, Irland, den Islay-Islands und Speyside für Kenner und Genießer.

Schott10.jpg (65158 Byte)  Schott11.jpg (60457 Byte)

Manchen Flaschen sieht man ihr Alter schon an.

Schott7.jpg (52672 Byte)  Schott21.jpg (61241 Byte)

Viele edle Tropfen gibt es hier für den kleinen und großen Geldbeutel.

 

Schott12.jpg (52091 Byte)  Schott15.jpg (47475 Byte)  
Schott16.jpg (53166 Byte)
  Schott20.jpg (49708 Byte)  
Schott19.jpg (46471 Byte)
  Schott18.jpg (57879 Byte)  
Schott17.jpg (48882 Byte)
  Schott14.jpg (42419 Byte)  
Schott13.jpg (54833 Byte)
 
Schott22.jpg (60035 Byte)  

Auch von kleineren oder bereits geschlossenen Destillen.

ABER: "Bourbon" - diese amerikanische Maisplörre - sucht man hier vergeblich. Nur irische und schottische Tropfen stehen in seinen Regalen.

Schott1.jpg (95987 Byte)  
Schott41.jpg (56115 Byte) 

In den Fässern lagern noch unzählige Liter des "goldenen Saftes". Schott8.jpg (50666 Byte)  Schott9.jpg (66644 Byte)

Natürlich darf zum perfekten Whisk(e)y-Genuss frisches Quellwasser nicht fehlen.

Hennessy kommt zwar aus Frankreich - hat aber irische Wurzeln. Schott57.jpg (55958 Byte)

Neben den edlen Tropfen gibt es natürlich auch Gerstensaft, der von rund 95% aller Gäste getrunken wird.

Ein "Lager" ist ein kontinentales, helles Bier mit Kohlensäure, während ein "Ale" ein obergäriges Bier aus gemälzter Gerste ist.

Und an einem "Guinness" oder "Kilkenny" kommt man in einen Pub nicht vorbei.

Schott58.jpg (38265 Byte)

Immer am ersten Mittwoch im Monat findet hier ein Tasting statt.

Und zu diesem Anlass wird dann auch die Show-Destille in Betrieb genommen.

Schott27.jpg (42123 Byte)  Schott26.jpg (68471 Byte)  

Das Telefon ist zwar uralt, aber noch voll funktionsfähig und natürlich auch noch am Telefonnetz angeschlossen. Schott6.jpg (41364 Byte)

Bevor die Gäste kommen muss erstmal sauber gemacht ...

Schott28.jpg (54582 Byte)  Schott29.jpg (56431 Byte)  Irish_1.jpg (52067 Byte)

... und das Altglas vom Vorabend entsorgt werden. Schott79.jpg (52303 Byte)  Schott80.jpg (41812 Byte)

Ebenso die leeren Fässer. Schott82.jpg (58994 Byte) 

Und genau zu diesen Pub macht sich Kalle auf den Weg.

Unterwegs wirft er schnell noch einen Brief ein.

Schott83.jpg (42101 Byte)  

Direkt vor dem Pub-Eingang trifft er Alasdair MacGillivray.

Sie sind schon seit vielen Jahren befreundet.

Schott84.jpg (58010 Byte)

Kalle hat sich heute Abend zu einen kleinen Umtrunk mit seinem ehemaligen Steuermann Malte verabredet Schott31.jpg (41412 Byte)

Der alte Seebär hat sich einen 17 Jahre alten Single Malt von Islay in die Karaffe füllen lassen.

Malte hat heute mehr Bock auf ein Lager.

Schott32.jpg (66042 Byte)

Gäste unter 18 Jahren gucken bei den harten Getränken in die Röhre. Schott33.jpg (49551 Byte)

Deswegen gibt es natürlich auch alkoholfreie Getränke im Pub. Schott34.jpg (49613 Byte)  Schott36.jpg (37647 Byte)  Schott35.jpg (45861 Byte)

Die "Profis" sichern sich einen Platz an der Theke - denn hier gibt es hin und wieder eine kleine Gratisprobe.  Schott62.jpg (44530 Byte)  Schott63.jpg (40033 Byte) 

Die Restrooms für die "Lords and Ladys" befinden sich im Untergeschoss. Schott72.jpg (53192 Byte)  

MacGillivray kann aufgrund seiner Kontakte in die Heimat nahezu jeden "goldenen Saft" besorgen - auch wenn so manche Flasche ein Vermögen kostet. 

Hier geht gerade ein 21-jähriger Ballentines für läppische 150€ über die Theke.

Schott54.jpg (44030 Byte)

Böse Zungen behaupten auf den britischen Inseln wird man schon mit Darts in den Händen geboren ...

Ob es deswegen in jeder Kneipe eine Dartscheibe gibt ?

Schott60.jpg (53476 Byte)  Schott55.jpg (54587 Byte)  Schott59.jpg (54880 Byte)  

Hier gibt es zwar weder "Irish Stew" oder "Haggi"s - aber verhungern muss hier trotzdem niemand.

Dafür gibt es kleine Snacks.

Schott25.jpg (45930 Byte)  Schott45.jpg (44010 Byte)  Schott46.jpg (54274 Byte)  Schott48.jpg (45549 Byte)  Schott49.jpg (34488 Byte)

Und ein absolutes "MUSS" sind natürlich die typischen englischen Potato-Chips mit "Vinegar"- oder "Sourcream & Onion"-Geschmack. Schott50.jpg (48655 Byte)

Kalle hat sich einen originalen "Meat Pie" bringen lassen. Schott47.jpg (49767 Byte)

Gegen 22:00 Uhr ... Schott38.jpg (44128 Byte) 

... ist die Hütte gerammelt voll ... Irish_2.jpg (43695 Byte)

... und MacGillivray kommt mit dem Zapfen kaum nach. Schott42.jpg (48627 Byte)  Schott43.jpg (46070 Byte)  Schott37.jpg (64619 Byte)

Plötzlich kommt Bewegung in die Bude ... Schott71.jpg (99241 Byte)

... alle packen mit an um Platz zu schaffen - aber warum ? Schott73.jpg (49144 Byte)  Schott74.jpg (54121 Byte) 

Ein Pub ohne Life-Musik ist eben kein echter Pub.

Also muss da was geschehen ...

Schott75.jpg (51213 Byte)

Alasdair MacGillivray begrüßt die Musiker, die heute hier aufspielen werden. Schott76.jpg (46242 Byte)

Und schon legt die Band los - natürlich mit einem typischen Pub-Lied: "Whiskey in the jar".

 Hörprobe  als MP3
(Hörprobe als MP3)

Schott67.jpg (55961 Byte)  Schott77.jpg (51732 Byte)  Schott78.jpg (53364 Byte)

Die Musiker treffen  genau den Geschmack der Gäste und sofort ist Stimmung im Pub. Schott70.jpg (50596 Byte)

Bei "Molly Melone" singen alle mit.

Hörprobe  als MP3
(Hörprobe als MP3)

wpe7.jpg (50666 Byte)  Schott65.jpg (55406 Byte)

Und so geht es bis zur Sperrstunde fröhlich weiter

Wir grüßen mit dieser Geschichte Dieter, Verena, Björn und Mike. Vielen Dank für eure Unterstützung und Tipps 

Slàinte Mhath

Eine Seite zurück

[ weitere Geschichten ]

© Arnulf von Copperno Sende uns ein Pergament ...
http://www.playmo.taurachsoft.com

Zur Startseite