- Unsere Geschichten -
Ein
ganz besonderer Tag ...
(zum Vergrößern bitte auf die
Bilder klicken)
|
|
Als Jugendlicher war Nicolas oft mit
seinen Eltern zum Urlaub im Elsass. Außerdem hat er dort noch etwas "geheimnisvolles" geplant |
|
|
|
Hier bewirtschaften Denise und Henri Bleger in der Nähe von "Saint-Hippolyte" die beliebte "L´auberge du chasseur" ("Gasthaus zum Jäger") ... | |
|
|
Diese ist ganz idyllisch an einem kleinen Wasserfall gelegen. | |
|
|
Bei schönem Wetter ist hier den ganzen Tag über ganz schön was los | |
|
|
Die Speisekarte ist voller lokaler
Spezialitäten.
Schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Munde zusammen |
|
|
|
Die beiden können sich nur schwer entscheiden. | |
|
|
Während Emily und Nicolas noch überlegen bedient sich Stupsi schon mal an der Hundebar | |
|
|
Nadine - Die Tochter der Wirtsleute - hat schon in der Frühe den Ofen eingeheizt - hier entstehen frische "Tarte Flambee" ("Flammekuechle") mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speck | |
|
|
Claudette hat am Tresen alle Hände voll zu tun | |
|
|
Endlich wird ein Tisch frei und schon nimmt das Pärchen dort Platz ... | |
|
|
... und geben bei Pascal ihre Bestellung auf. | |
|
|
Während sie warten entdeckt Emily einen Verkaufstand für Keramik aus Soufflenheim. | |
|
|
Schockverliebt schaut sie die Kanne an. Diese MUSS sie unbedingt haben. | |
|
|
Stolz zeigt sie Nicolas ihren Neuerwerb. | |
|
|
Zuerst wird der Wein serviert: ein goldgelber "Gewurztraminer d’Alsace". Herrlich funkelt der Rebensaft in den Gläsern. | |
|
|
Dann kommt das Essen: Winzer Henri lässt es sich nicht nehmen "La Choucroute garnie" persönlich zu servieren. | |
|
|
Denise bringt zum Nachtisch eine rustikale Käseplatte ... | |
|
|
Zur Käseplatte wird Henris berühmter ,,Rouge de Saint Hippolyte" serviert - ein ausgezeichneter Pinot Noir aus eigenem Anbau. | |
|
|
Nach dem Essen schlendern beide hinüber zum kleinen Teich um nach den Tieren zu schauen | |
|
|
Was die beiden Vierbeiner wohl wollen ? | |
|
|
Mißtrauisch beobachtet Emily den Storch.
Sie hat da noch böse Erinnerungen an einen gewissen Storchenbiß - damals im Burggarten zu Copperno. |
|
|
|
Dabei bemerkt sie garnicht dass Nicolas mal kurz verschwindet. Er sucht den Gastwirt und flüstert ihm ins Ohr | |
|
|
Er denkt sich "Jetzt oder nie", nimmt allen Mut zusammen und schleicht sich von hinten an seine Freundin heran. | |
|
|
Noch bevor sich Emily versehen kann kniet Nicolas mit einer Geste vor ihr, die wohl jede Frau kennt | |
|
|
Schüchtern fragt er: "Emily - willst du meine Frau werden ?" | |
|
|
Ohne eine Sekunde zu zögern haucht sie ein kaum hörbares "JA" | |
|
|
Und schön liegen sich beiden glücklich küssend
in den Armen.
Und der Storch im Hintergrund lacht sich
leise in die Federn ... |
|
|
|
"Rein zufällig" kommenHenri, Denise und Pascal vorbei und spendieren den frisch Verlobten einen "Crémant d’Alsace" | |
|
|
Denise und Henri wünschen dem jungen Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft |
Emily hat auf ihrer großen Reise im Frühjahr auch ein paar ein paar Tage in Copperno verbracht
und sich dabei in die Burgkapelle verliebt.Damals träumte sie schon davon hier mit ihren geliebten Nicolas einmal vor dem Traualtar zu stehen.
Und an diesem Wochenende wird ihr "Traum der Liebe" Wirklichkeit
|
|
Die offizielle
Vermählung findet im Rittersaal von Annas und Arnulfs Burg statt. |
|
|
|
Der Standesbeamte war noch nie im Thronsaal und schaut sich erstaunt um | |
|
|
Für die Trauung hat er extra ein Schild mit gebracht | |
|
|
Kutter-Kalle ist einer der beiden Trauzeugen. Er hat sich dafür extra seine Paradeuniform aufbügeln lassen | |
|
|
Als den zweiten Trauzeugen hat sich Emily ihre Freundin Daniela gewünscht | |
|
|
Der Standesbeamte bittet das Brautpaar und die Zeugen zum großen Tisch | |
|
|
Arnulf und Anna beobachten die Trauung von ihren Thronstühlen aus | |
|
|
Der Standesbeamte schaut ganz ernst und erzählt lauter langweiligen juristischen Kram über die Ehe | |
|
|
Er fragt ganz formal ob die beiden anwesenden Personen die Ehe eingehen wollen - beide antworten mit "JA" | |
|
|
Alle unterzeichnen die entsprechenden Dokumente | |
|
|
Dann ist es geschafft - Emily und Nicolas sind nun offiziell amtlich getraut | |
|
|
Stolz halten Herr und Frau Herz ihre Heiratsurkunde in den Händen | |
|
|
Nach dem ganzen Papierkram gibt es erst einmal einen Imbiss | |
|
|
und einen Schluck Sekt | |
|
|
Anna möchte Emily eine besondere Freude machen und schenkt ihr eine Perlenkette | |
|
|
Während die Herren noch etwas plaudern (Kalle spinnt gerne etwas Seemannsgarn) ... | |
|
|
... begleiten die Damen Emily um ihr beim Umziehen zu helfen |
|
|
Eine Hochzeit hat
die altehrwürdige Kapelle nur einmal erlebt: |
|
|
|
Anna und ihre Burgdamen haben die Kirche festlich geschmückt | |
|
|
Die Musketiere bilden die Ehrenwache | |
|
|
In
die kleine Burgkapelle habem nur wenige Besucher Platz. Viele müssen daher
stehen.
So voll wie heute war die Kapelle schon lange nicht mehr |
|
|
|
Anna geleitet den Bräutigam bis zum Altar | |
|
|
Nicolas wirkt etwas nervös - aber das liegt bestimmt "nur" an der ungewohnten Kleidung | |
|
|
Die Geistlichkeit betritt die Kapelle | |
|
|
Gefolgt von den Trauzeugen Daniela und Kalle | |
|
|
Daniela bringt die Trauringe zum Altar | |
|
|
Bruder Martin aus Wittemberge - ein Freund von Arnulf - wird die beiden in den heiligen Hafen der Ehe geleiten | |
|
|
Alle warten auf die Braut - wo sie wohl bleibt ? | |
|
|
Die Geistlichen stimmen ein Lied an | |
|
|
Und dann kommt sie: die von allen erwartete Emily | |
|
|
Arnulf hat die Ehre die Braut zum Altar zu führen | |
|
|
Emily sieht zauberhaft aus | |
|
|
Nicolas ist begeistert. Er hat seine Frau im Brautkleid vorher noch nie gesehen | |
|
|
Doch jetzt wird es ernst - Bruder Martin stellt die berühmteste Frage der Welt | |
|
|
Mit fester Stimme sagt Nicolas "Ja" | |
|
|
Nun ist Emily dran. Fast schüchtern sagt sie: "Ich will" | |
|
|
Aus der Kirche ruft eine Kinderstimme: "Das heißt aber ich möchte !" | |
|
|
Die Ringe werden getauscht und | |
|
|
endlich darf sich das Brautpaar küssen | |
|
|
Nun
folgt eine kurze Predigt über den Trauspruch der beiden: "Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch." (Ruth 1,16) |
|
|
|
Nach dem Ende der Predigt beten alle das "Vater unser" und Bruder Martin erteilt den Segen | |
|
|
Wie es sich bei einer ordentlichen Trauung gehört lässt der Burgherr die Turmglocken läuten | |
|
|
Natürlich werden auch Fotos gemacht | |
|
|
Danach eilen Anna, Arnulf und die beiden Trauzeugen nach vorne um dem Brautpaar zu gratulieren | |
|
|
Die Blumenkinder haben viel Spaß beim Auszug der frisch Vermählten | |
|
|
Nach der Trauung wollen Emily und Nicolas jetzt ein paar Minuten alleine sein und sich dabei für das anschliessende Fest umziehen | |
|
Übrigens: das oben zu hörende Kirchengeläut ist tatsächlich von der Kirche zu "Copperno"
|
|
Während in der Kapelle
noch gesungen wird, |
|
|
|
Am Vortag wurden schon alle Banner und Fahnen aufgezogen | |
|
|
Da werden
und so manch anderes mehr |
|
|
|
Zwei Stunden später sind die Vorbereitungen abgeschlossen | |
|
|
HILFE
! WAS IST DAS FÜR EIN ENTSETZLICHER KRACH ??
Keine Angst, die Schotten stimmen nur ihre Dudelsäcke |
|
|
|
Die ersten Gäste trudeln ein und warten auf das Brautpaar | |
|
|
und warten,und warten und warten | |
|
|
Die Fanfare kündigt die nahe Ankunft der Hochzeitskutsche an | |
|
|
Da kommen sie mit ihrer schmucken Kutsche | |
|
|
Kalle lässt es sich nicht nehmen die Kutsche selber zu fahren | |
|
|
Das Brautpaar wird jubelnd empfangen | |
|
|
Während die Kutsche wieder von dannen fährt ... | |
|
|
... muss das Brautpaar ein paar Aufgaben bewältigen | |
|
|
Da darf das "Herzlaken" natürlich nicht fehlen. Daniela, Nico und Ricco haben dabei sichtlich Spaß | |
|
|
Im Anschluß werden Friedenstauben frei gelassen
Bis zu ihrem Schlag haben sie es aber nicht weit - er befindet direkt hinter der Burgmauer |
|
|
|
Es fotografiert und gefilmt | |
|
|
Die alte Kamera macht interessante Aufnahmen - natürlich nur in schwarz/weiß | |
|
|
Das Brautpaar hat natürlich einen Ehrenplatz | |
|
|
Eine Hochzeitstorte wird gebracht und sofort vom Brautpaar angeschnitten | |
|
|
Die Küchencrew hat alle Hände voll zu tun | |
|
|
Das Buffet kann sich sehen lassen | |
|
|
Außerdem gibt es Wildsau vom Spieß und | |
|
|
tolle Leckereien vom Grillrost | |
|
|
Aber auch an Kinder und die Nicht-Fleisch-Möger ist selbstverständlich gedacht. Die Würstchen sind nämlich vegan | |
|
|
Ein befreundeter Gaukler zeigt seine Kunststücke | |
|
|
Ein Burgmann bringt einen ganzen Schubkarren voll Glückwunschspost zu den
Feiernden
Sooo viele Briefe ... |
|
|
|
Die Schotten zeigen einen "Ghillie Callum" - ihren traditionellen Schwerttanz aus den Highlands - natürlich mit Live-Musik aus dem Dudelsack | |
|
|
Der Bezirksschornsteinfeger wünscht dem Paar für die gemeinsame Zukunft nur das Beste | |
|
|
Die Streuner sorgen auf der Bühne mit ihrer feucht-fröhlichen Tavernenmusik für gute Stimmung | |
|
|
Gerne tanzen die Gäste zu mittelalterlichen Weisen | |
|
|
Und wenn die Streuner mal Pause machen, ziehen die Pummelelfen von Tisch zu Tisch | |
|
|
Ashok
hat sich gedacht: "Wo
gefeiert wird werden Rosen gebraucht".
"Wolle Rose kaufen ?" fragt er Arnulf und bevor Anna bis drei gezählt hat hält sie einen dicken Strauß roter Rosen in der Hand |
|
|
|
Was steht "Im
Buch der Bücher"
zum Thema "Völlerei"
?
Egal - heute wird gefeiert !! Der Maître de Cuisine grillt und grillt und grillt und ... |
|
|
|
Die Störche beobachten andauernd die Braut und lachen schon wieder leise vor sich hin | |
|
|
Schnell wird es eine fröhliche Feier | |
|
|
Das Bier fließt in Strömen | |
|
|
Auch Bruder Martin langt kräftig zu | |
|
|
Die Nonne hat sich in den Met verliebt ... | |
|
|
... und muss von ihren Brüdern in ihre Kammer gebracht werden | |
|
|
Es wird spät, sehr spät.
Während alle anderen noch kräftig weiter feiern ... |
|
|
|
... zieht sich das Brautpaar - bewaffnet mit einer Flasche Wohlstandsbrause und zwei Gläsern - unbemerkt, still und leise zurück |
|
|
Nach alle dem Trubel
und Aufregungen an diesem emotionalen Tag |
|
|
|
In der Burg hat der Hausherr für diese Hochzeit extra eine "Hochzeitssuite" einrichten lassen - und natürlich schläft da heute Nacht das Brautpaar | |
|
|
Nachdem sich die beiden von der Feier verdrückt haben, wollen sie jetzt in trauter Zweisamkeit die Ruhe genießen | |
|
|
Während Nicolas es sich im Schaukelstuhl gemütlich macht ... |
|
|
|
... sitzt Emily – ganz „Lady like“ - vor dem Schminkspiegel | |
|
|
Sie trinken noch etwas Sekt und | |
|
|
schauen sich voller Stolz ihre Heiratsurkunde an | |
|
|
Und dann ist da ja noch die ganze Glückwunschpost an, die ein Burgmann zwischenzeitlich auf das Zimmer gebracht hat. | |
|
|
Aber die muss bis morgen warten | |
|
|
Doch
was ist das ? Es knallt ganz laut ! Und
gleich noch einmal ?!?!
Neugierig eilen die zwei zum Fenster |
|
|
|
Das Feuerwerk zum Abschluß der 750 Jahrfeuer vom Ort im Tal hat gerade begonnen Das wollen sich die beiden natürlich nicht entgehen lassen |
|
|
|
"Das Licht zerspringt in tausend Farben" murmelt Emily leise ganz sinnlich Ein Lichtbild ist schöner als das andere. |
|
|
|
Es
hätte für den heutigen Tag kein besseres Abschlußbild am wolkenfreien
Himmel geben können.
Ein letzter Knall - und der Himmel hüllt sich wieder in dunkles Schweigen |
|
|
|
Müde macht Nicolas sich bettfertig | |
|
|
Doch was hat seine Braut vor ??? | |
|
|
Nicolas traut seinen Augen nicht als Emily vor ihm steht und dann unter die gemeinsame Bettdecke schlüpft | |
|
|
Eng aneinander gekuschelt lauschen sie dem Knistern des Kaminfeuers | |
|
|
Doch lassen wir die beiden Glücklichen nun alleine |
|
|
Wie wir aus gut informierten Quellen erfahren haben, verbringen die beiden ihre Flitterwochen an einem Ort mit viel Sonne, Sand, Strand, Meer und traumhaften Sonnenuntergängen. | |
|
|
True love for ever |
Nachdem sich Emily und Nicolas in der Burgkapelle der Arnulfsveste das "JA-Wort" gegeben haben, sind sie von dort ein paar Tage später mit unbekannten Ziel abgereist. Das einzige was in Erfahrung zu bringen war, dass die beiden an "einem Ort mit viel Sonne, Sand, Strand, Meer und traumhaften Sonnenuntergängen" seien. Des Rätsels Lösung: sie sind zu Kutter-Kalle nach Fedderwardersiel auf die Halbinsel Butjardingen gereist um sich dort vom Hochzeitsstress zu erholen |
Tag 1 -Bi
Kalle tohuus
(Bei
Kalle zuhause)
Tag 2 - auf Entdeckungstour
Tag 3 - Die Überraschung
Tag 4 - Es wird sportlich
[ weitere
Geschichten ] |